Erschöpfung, Rückzug , fehlendes Lachen und Freudlosigkeit, Ängste vor der Zukunft, kein Antrieb mehr, Schlafstörungen, Konzentrationsverlust, alles wird zur Last… Fragen Sie sich manchmal, ob das noch normal ist ? Haben Sie Angst, in eine Depression zu rutschen? Diesen Themen wollen wir uns am 30. November in der Hauptstraße 49 in Mölsheim nähern. Ich biete […]
Das Jahr mal anders begrüßen: Neujahrsspaziergang mit den Eseln
/von Susanne LusiardiWarum nicht einmal das neue Jahr ganz anders begrüßen ? Den Kopf frei bekommen, sich mit der Natur verbinden, sich frischen Wind um die Ohren pusten lassen und dem einen oder anderen Gedanken nachhängen. Max und Emil haben dafür übrigens immer ein offenes Ohr. Deshalb sind die Ohren ja soooo groß und unglaublich beweglich, damit […]
NEUES KURSANGEBOT: Mit Schulstress besser umgehen lernen
/von Susanne LusiardiErschöpft? Ausgebrannt? Depressiv?
/von Susanne LusiardiErschöpfung, Rückzug , fehlendes Lachen und Freudlosigkeit, Ängste vor der Zukunft, kein Antrieb mehr, Schlafstörungen, Konzentrationsverlust, alles wird zur Last… Fragen Sie sich manchmal, ob das noch normal ist ? Haben Sie Angst, in eine Depression zu rutschen? Diesen Themen wollen wir uns am 30. November in der Hauptstraße 49 in Mölsheim nähern. Ich biete […]
Ernährung und Depression: Zusammenhang wissenschaftlich belegt
/von Susanne LusiardiLangzeituntersuchungen zu Depressionen bzw. Anzeichen einer Depression bei Erwachsenen zeigen einen deutlichen Zusammenhang zwischen Depressionserscheinungen und der Ernährung der Patienten. Dazu wurden Studien in einer Übersichtsarbeit zusammengefasst und überprüft. (Quellen der Studien stelle ich Ihnen nach Anfrage sehr gerne zur Verfügung.) Ernährung und Depression: es zählt, was ich esse Omega-3-Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren, Obst, Gemüse […]
Waldbaden – nur ein modischer Trend?
/von Susanne LusiardiNatur als Lebenselexier und Therapie Ein Aufenthalt in der Natur oder im Wald ist seit jeher für die wohltuende Wirkung bekannt. Japan, ein Land mit vielen Menschen und enger Besiedelung, hat aus dieser Erkenntnis heraus ein Konzept entwickelt: Shinrin-yoku, das Waldbaden. Es ist als Therapie bereits seit 1982 anerkannt. Mittlerweile hat das Konzept auch uns […]
Humor in der Psychotherapie
/von Susanne LusiardiLachen ist gesund – das weiß eigentlich jeder. Aber in der Psychotherapie? Ist in der Therapie Humor nicht fehl am Platz ? Sollte man hier nicht ernst „an die Sache“ heran gehen? Aber Andersherum gefragt: Schließt denn humoriges Vorgehen Ernsthaftigkeit von vorne herein aus? Oder ist damit sogar die Seriosität automatisch in Frage zu stellen? Ganz […]
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
/von Susanne LusiardiDas Verfahren ermöglicht durch bewusste An- und Entspannung von Muskelgruppen einen Zustand tiefer und wohliger Entspannung zu erfahren und individuelles Stresserleben zu reduzieren. Nach einem festen Ablauf und einem genauen Rhythmus werden die einzelnen Muskelpartien angespannt, dann entspannt. Das Augenmerk liegt dabei auf den unterschiedlichen Empfindungen bei und während der An- bzw. Entspannung. Progressive Muskelentspannung […]
Emotionale Kontamination im Arbeitsteam
/von Susanne LusiardiWas auf den ersten Blick wie ein Scherz vermutet, entpuppt sich als eine altbekannte Erkenntnis in der Psychologie. Max Scheler hat 1913 erstmalig das Phänomen der Gefühlsübertragung, die sogenannte Emotionale Kontamination beschrieben. Emotionale Kontamination. Auch in Ihrem Arbeitsteam? Hand aufs Herz: Kennen Sie die folgenden Situationen? Bereits zu Arbeitsbeginn fallen Kollegen mit heruntergezogenen Mundwinkeln und […]
Hormonersatz-Therapie: Pro und Kontra
/von Susanne LusiardiDer Filmbericht beschreibt sehr gut das Dilemma zwischen Pro und Contra und macht auf Gefahren aufmerksam. Der Film macht deutlich: der Grad zwischen echter medizinischer Hilfe und lifestyle-Medikation ist schmal, sehr schmal! Und der Bericht beschreibt, ohne zu kritisieren und zu werten, dass letztendlich jede Frau und jeder Mann für sich die Verantwortung für die […]
Woher den Mut dafür nehmen?
/von Susanne LusiardiWie oft stehen wir vor Möglichkeiten, die verlockender nicht sein könnten oder müssen/wollen Entscheidung treffen, die uns tief im Inneren hin und her werfen, uns unruhig schlafen lassen oder tagsüber unser Denken beeinflussen. „Wenn ich doch nur den Mut hätte, dann…“ – so der häufige Gedankengang. Der folgende Beitrag versucht zu erläutern, was Mut überhaupt […]